Islandpferdereiter Meerregion e.V.

 


2020 - 2024

Hier ein paar Eindrücke aus den vergangenen Jahren:

2024

16.11.2024: Isi-Winter-Event
Am 16.11.2024 fand unser Isi-Winter-Event mit Schnupper-nachmittag und knapp 200 Besuchern auf dem Hof Bredthauer in Altenhagen statt. Ein tolles Showprogramm wurde den Zuschauern geboten in dem die Reitschüler, ab 4 Jahre aufwärts, ihr reiterlichem Können zeigen konnten. Den ganzen Nachmittag wurde unter dem Motto „Frieden“ in der Reithalle zu passender Musik und Kostümen geritten. Die Zuschauer waren von den Showact und den kleinen und großen Reitern begeistert. Das beliebte Ponyreiten war der krönende Abschluss. Außerhalb der Halle gab es einen kleinen Flohmarkt mit alten und neuen Sachen, selbstgemachtes und natürlich ein sehr leckeres Kuchenbuffet mit Kinderpunsch und Glühwein. Ein gelungener Nachmittag der uns Allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Alle sind sich einig auch im nächsten Jahr wird es das Isi-Winter-Event wieder geben!

26.10.2024: Halloween für Kids auf Islandpferden
Am 26.10.2024 fand die „Halloween für Kids Party“ der Islandpferdereiter Meerregion e.V. auf dem Hof Bredthauer statt. 9 Kinder im Alter von 6-10 Jahren konnten verkleidet in ein spektakuläres Abenteuer eintauchen. Auf sicheren Islandpferden wurde ein Halloweenparcour durchritten. Die Kinder haben Geschicklichkeit und Mut auf den Isis bewiesen. Nach dem Lösen eines kniffeligen Rätsels, konnten die Kinder mit ihren erworbenen Schätzen die Ponys noch schmücken und passend zu Halloween verkleiden. Alle hatten viel Spaß und haben tolle Erinnerungsfotos mit nach Hause genommen.

21.09.2024: Isi-Wiesn der Islandpferdereiter Meerregion e.V.
Es ist das größte Volksfest der Welt — und das beliebteste. Das Oktoberfest in München zieht Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in seinen Bann. Ganz so groß ist die Isi-Wiesn der Islandpferdereiter Meerregion e.V. aus der Steinhuder-Meer Region noch nicht. In diesem Jahr war es die vereinseigene Isi-Band die zum "Oktoberfest" der Isi-Wiesn auf den Hof Bredthauer in Hagenburg geladen hatte. Mit fast 100 Vereinsmitglieder und Freunden wurde das Fest mit einer Minidisco eröffnet. Nach Haxen & Hänchen und dem Salatbuffet waren alle gestärkt für den Liveauftritt der Isi-Band. Die Band heizte dem zünftig gekleideten Publikum richtig ein. An echtem Oktoberfestbier fehlte es natürlich auch nicht und die Tresencrew hatte ganz schön zu tun, obwohl auch diese immer wieder auf die Tanzfläche strömte. Die Party wurde durch Zugabe Rufe immer wieder neu angeheizt und so war bis in die frühen Morgenstunden richtig was los. Der Termin für die Isi-Wiesn 2025 steht mit dem 20. September schon. Save the Date!

14.09.2024: Kidsritt
Am 14.09.2024 ist bei bestem Wetter der Isi-Kids Ausritt mit 14 Kindern auf Isländern gestartet. Die Pferde wurden gemeinsam geputzt und für den Ausritt fertig gemacht. Große Aufregung lag bei den Kleinsten, 5Jahre, in der Luft denn es sollte ihr erster Ausritt sein. Gemeinsam mit den Eltern ging es dann eine große Runde in die Feldmark von Altenhagen. Die unerschrockenen Isis haben die Kleinen nach gut einer Stunde heil und sehr glücklich nach Hause auf den Hof Bredthauer gebracht. Die erste Frage nach dem Absteigen: „Wann ist der nächste Ausritt“!!

09.02.2024: Jahreshauptversammlung
Am 09.02.2024 fand auf dem Hof Bredthauer die Jahreshauptversammlung der Islandpferdereiter Meerregion e. V. statt. Um 19.17 Uhr wurde die Sitzung mit 36 Teilnehmern eröffnet. Der Jahresrückblick 2023 und Kassenbericht wurden vorgestellt. Die Kasse war super geführt und es gab keine Bedenken den Vorstand zu entlasten. Neuwahlen standen auf der Agenda und auch das Jahresprogramm 2024. Tolle Veranstaltungen warten auch in 2024 auf alle Mitglieder und Freunde der Islandpferdereiter Meerregion. Die 2.Vorsitzende und Schriftführerin wurden einstimmig wiedergewählt und der erweiterte Vorstand um eine Eventorganisatorin und eine Kidswartin, mit dem Schwerpunkt kindertherapeutisches Reiten, neu gewählt. Alle freuen sich auf die neuen Herausforderungen. Am Ende der Jahreshauptversammlung um 20.30 Uhr wurde gemeinsam das Mitbringbuffett eröffnet und noch bis spät in den Abend beisammen gesessen.

2023

16.12.2023: Weihnachtsmarkt & Schnuppertag
Am 16. Dezember haben die Islandpferdereiter Meerregion e. V. auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg zum Weihnachtsmarkt der besonderen Art eingeladen. Es gab einen Markt mit Glühwein & Waffeln sowie einen Flohmarkt mit alten, neunen und selbstgemachten Sachen und natürlich eine Darbietung mit den Islandpferden. Mit über 150 Besuchern wurde es auf der Tribüne kuschelig. Die „Weihnachtsshow“ stand hauptsächlich im Mittelpunkt der Jugend und wurde nur hier und da durch Erwachsene unterstützt. Es wurden reiterliches Können in allen Gangarten gezeigt wie „Der Ritt durch die heilige Nacht“, „Elsaengel“, eine Weihnachtsmann- und eine Renntierquadrille und vieles mehr. Selbst die 4-jährigen Minis waren schon eingebunden und haben Ihr Können gezeigt. Der Weihnachtsmann hat beim geliebten Ponyreiten nicht auf sich warten lassen und viele Süßigkeiten verteilt. Eine ganz tolle Idee war aus der Mitte der Vereinsmitglieder geboren! Es wurden Isi-Weihnachtspullover verkauft und der Erlös sollte den Kinderhospize Löwenherz zu Gute kommen. Mit einem Spenden-Pony wurde diese tolle Aktion noch unterstützt und so kamen am Ende 700 € an Spenden zusammen. Ein Nachmittag der uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.

11.-12.11. und 18.-19.11.2023: Reitlehrgänge mit Lisa Hufnagel
Zwei ganz tolle Lehrgangswochenenden mit Lisa Hufnagel vom Gestüt Falkenegg sind erfolgreich zu Ende. An den beiden Wochenende 11. Und 12. sowie 18. Und 19. November haben die Islandpferdereiter Meerregion e. V. auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg einen Lehrgang mit der IPZV Trainerin A Lisa Hufnagel veranstaltet. Die Köpfe haben geraucht, die Popos und Schenkel geglüht, die Bauchmuskeln geschmerzt vom Lachen und alle sind sehr happy so viel gelernt zu haben. In den nächsten Wochen haben sich alle vorgenommen darauf ihr weiteres Training mit den geliebten Isis aufzubauen. Weitere Lehrgänge sind für das kommende Jahr schon in Planung

30.10.2023: Halloweenparty – „A Spooktacular-Party“
Am 30.Oktober 2023 haben die Islandpferdereiter Meerregion e. V. eine gruselige Halloween Party gefeiert. Die erst im Januar gegründete „ISI-Band“ hatte zur „A Spooktacular-Party“ eingeladen. Vereinsmitglieder und Freunde waren hierzu auf den Hof Bredthauer in Hagenburg gekommen. Mehr als 30 kleine und große, schaurige Gestalten sind über ein leckeres Mitbring-Buffett hergefallen und haben die Tanzfläche zum Beben gebracht als die ISI-Band mit ihrer Livemusik eingeheizt hat. Ein ganz toller Abend der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

14. - 16.08.2023: Jugendzeltcamp der Islandpferdereiter Meerregion
Ein tolles Jugendzeltcamp der Islandpferdereiter Meerregion e. V. auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg ist nach 3 Tagen zu Ende gegangen. Mit 27 Kindern und einer Ralley durch den Ort sind wir am Montag, 14. August 2023, gestartet. Weiter ging es mit der praktischen und theoretischen Prüfung des „kleinen und großen Isi-Pferdes“. Alle haben bestanden. Eine Schlossbesichtigung mit anschließender Planwagenfahrt standen auf dem Programm. Der Frühsport und das gesunde Frühstück kamen bei allen Kids wieder sehr gut an. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

09.07.2023: 175-jähriges Jubiläum der Schützengesellschaft Hagenburg-Altenhagen
Sonntag, 9.7.2023 Ausnahmezustand in Hagenburg. Ein großer Festumzug durch die Gemeinde mit knapp 300 Teilnehmern wurde anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Schützengesellschaft Hagenburg-Altenhagen auf die Beine gestellt. Alle hiesigen Vereine wurden geladen und auch die Islandpferdereiter Meerregion waren mit 10 Islandpferden und jeder Menge Kindern dabei. Unseren nervenstarken Islandpferden und Reitern hat der Umzug zwischen zahlreichen Zuschauern und Musikkapellen großen Spaß gemacht. Bunte Islandfahnen wurden geschwungen. Der Proviantbollerwagen war in Islandfarben geschmückt und mit der Musikbox waren wir ein absolutes Highlight des Festumzuges. Bis tief in die Nacht wurde das Jubiläum gefeiert und die Islandpferdereiter Meerregion e. V. sind jetzt weit über die Grenzen Hagenburgs bekannt.

25.06.2023: Sommerfest der Islandpferdereiter Meerregion e. V.
Am 25.06. fand das Sommerfest der Islandpferdereiter Meerregion e. V. auf dem Hof Bredthauer in Altenhagen statt. Knapp 100 Besucher haben bei fast 30 Grad im Schatten den Weg auf den Hof gefunden. Bei einem bunten Rahmenprogramm und leckerem Essen und Getränken konnte man es im Schatten gut aushalten. Auf dem Reitplatz warteten verschiedene Aktionen wie eine kurze Unterrichtseinheit, das Longieren und Fahren vom Boden sowie Bodenarbeit mit kleinster Pyrotechnik auf die Besucher. Auf der Ovalbahn wurden die für die Islandpferdetypischen Gangarten vorgestellt und am Ende durfte auch die Kutsche mit einem Isländer ihre Runden drehen. Ein sehr gelungener Nachmittag mit viel Schweiß, Fleiß und Freude fand in den späten Abendstunden mit der Isi vom Südbach Band ihren Abschluss.

04.06.2023: Tag der Vereine am  Sonntag
Am  04.06.2023 hat die Gemeinde Hagenburg alle Vereine in die Steinhuder-Meer-Str. in Hagenburg zum Tag der Vereine eingeladen.  Auch wir waren dabei.  Unser Verein wurde von mehreren Vereinsmitgliedern präsentiert. Ein Islandholzpferd stand für die Kleinen zur Verfügung und wer sich nicht auf das Pferd getraut hat durfte sich mit Glitzertatoos und Einhornpferden anmalen lassen. Eine Kollage über unsern Verein wurde gezeigt und mehrere Fotobücher über Veranstaltungen lagen zum Durchstöbern aus.  Viele Islandpferdeinteressierten  besuchten unseren Stand und der Nachmittag war ein voller Erfolg. Wir sind sehr stolz darauf seit unserer Gründung im März  2019 inzwischen mehr als 100 Mitglieder zu haben und davon knapp 40% Jugendliche.

25.05.2023: Pfingstritt der Islandpferdereiter Meerregion e. V.
Am 29.05. fand  mit 15 Reitern der Pfingstritt in die wunderschöne Landschaft rund um das Steinhuder Meer statt.  Das Wetter war auf unserer Seite und wir konnten unseren fast dreistündigen Ausritt bei Sonnenschein mit unseren Islandpferden genießen. Es wurde viel getöltet , der Auhägener Wald unsicher gemacht und die Aussicht auf das Steinhuder Meer genossen. Alle, egal ob groß oder klein, hatten viel Spaß.

09.04.2023: Familiennachmittag mit Osterfeuer
Am Ostersonntag fand unser erster  Familiennachmittag auf dem Hof Bredthauer in Altenhagen statt. Bei bestem Wetter kamen knapp 150 pferdebegeisterte Besucher auf den Hof.  Der Islandpferdereiter Meerregion Verein präsentierte ein interessanten Showprogramm. Alle Mitglieder konnten auf ihren Isländern zeigen was sie und die Pferde können. Ein Einblick in das Einfahren eines Pferdes vor der Kutsche und auch die Freiheitsdressur  sowie Dog Frisebee wurden in der Reithalle gezeigt. Die Gangarten des Islandpferdes wurden von unseren jüngsten Vereinsmitgliedern vorgeführt. Die Tribüne war dauerhaft gefüllt und es gab großen Applaus. Für das leibliche Wohl wurde den ganzen Nachmittag gesorgt. Tolle Gespräche rund um das Islandpferd und unseren Verein wurden noch bis spät in die Abendstunden am Osterfeuer geführt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Familiennachmittag in der zweiten Jahreshälfte auf dem Hof Bredthauer.

18.02.2023: Fasching
Am 18.02.2023 hat sich die Reithalle auf dem Hof Bredthauer in eine Faschingsarena verwandelt. Nachmittags haben 12 verkleidete Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahre in tollen Kostümen und wild bemalten und geschmückten Islandpferden einen schwierigen Spieleparcour gemeistert. 2 Teams wurden gebildet und mit und ohne Pferd Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit gefordert. Im Anschluss wurde sich an einem großen Buffett gestärkt. Der Nachmittag wurde mit einer Polonaise durch den Stall und verschiedenen Mitmachtanzlieder in der Eventhalle beendet. Auftakt der Faschingsparty für alle Vereinsmitglieder und Freunden der Islandpferdereiter Meerregion machte die neu gebildete Isi Band. Im Anschluss gab es kein Halten mehr für alle Zuschauer es wurde gejubelt und getanzt. Ein leckeres Mitbringbuffett stand zur Stärkung für die über 40 Besucher bereit. Bis Mitternacht haben die Islandpferdereiter Meerregion Jecken gefeiert.

05.02.2023: Jahreshauptversammlung
Am 5. Februar 2023 fand auf dem Hof Bredthauer die Jahreshauptversammlung der Islandpferdereiter Meerregion e. V. statt. Um 17.30 Uhr wurde die Sitzung mit 34 Teilnehmern eröffnet. Der Jahresbericht 2022 und Kassenbericht wurden vorgestellt. Neuwahlen standen auf der Agenda und auch das Jahresprogramm 2023. Tolle Veranstaltungen warten auch in 2023 auf alle Mitglieder und Freunde der Islandpferdereiter Meerregion e. V.. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und freut sich auf die neuen Herausforderungen. Neu gegründet in 2023 hat sich die ISI-Band. Bestehend aus 6 Mitgliedern. Am Ende der Jahreshauptversammlung um 19 Uhr bekamen alle Teilnehmer eine erste Kostprobe der Band und waren begeistert. Der nächste Auftritt wird bei der Faschingsparty der Islandpferdereiter Meerregion e. V. erwartet und damit steht auch schon das nächste Event vor der Tür.

22.01.2023: Männerreitstunde
Am 22.Januar 2023 fand die erste Männerschnupperreitstunde der Islandpferdereiter Meerregion e.V. auf dem Hof Bredthauer statt. 5 Männer haben sich getraut und den Rücken der Islandpferde mutig bestiegen. Vor großem Publikum wurde die erste Reitstunde absolviert und auch die ersten Töltschritte mit Bravour gemeistert. Im Anschluss gab es für alle Reiter ein stärkendes Männerfrühstück. Einen weiteren Termin für die Männerschnupperreitstunde gibt es in der 2. Jahreshälfte.

2022

19.12.2022: „Weihnachtsgala“
Es war ein wunderbarer 4. Advent der mit der Weihnachtsgala der Islandpferdereitern Meerregion e. V. auf dem Hof Bredthauer in Altenhalten gefeiert wurde. Knapp 100 Besucher haben auf der Tribüne Platz genommen und eingekuschelt bei Plätzchen und Punsch der großen Weihnachtsshow verfolgt. Sowohl die Jugend- als auch die Erwachsenenquadrille der „Isis vom Südbach“, eine Weihnachtsgeschichte mit Pferden, Weihnachtsmann und Co.KG, Dogfrisbee, klassische Dressur und Freiheitsdressur waren Programmpunkte und so war für jeden Geschmack etwas dabei. Gemeinsam wurde das Lied „Halleluja“ gesungen und auch der Weihnachtsmann hat beim geliebten Ponyreiten nicht auf sich warten lassen und viele Süßigkeiten verteilt. Ein Nachmittag der uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.

13.12.2022: Luciafest
Am 13.12.2022 wurde dem Hof Bredthauer das Lucialicht traditionell übergeben. Zu Pferde und von 6 Islandpferdereitern begleitet wurde das Licht in einem feierlichen Umzug auf den Hof gebracht. In der dunklen Jahreszeit soll es Helligkeit, Wärme und Licht bringen. Die heilige Lucia, deren Namen übersetzt die Leuchtende oder Lichtträgerin bedeutet, wurde gespielt von Mia Dreier. Wunderschön und hell erleuchtet brachte Sie mit ihrem ebenfalls geschmücktem Pferd das Licht in Form einer Luciakerze und überbrachte diese der Familie Bredthauer. Gemeinsam wurde mit allen Besuchern das Lucialied gesungen und bei verschiedenen Leckereien und warmen Getränken das Fest gefeiert.

12.11.2022: Jahresabschluss
Am 12.11.2022 fand der Jahresabschluss der Islandpferdereiter Meerregion e.V. auf dem Hof Bredthauer statt. Knapp 30 Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins haben dem 1. Vorsitzenden Jens Bredthauer gespannt beim Jahresrückblick zugehört. Der Blick in die Zukunft des Vereins durfte nicht fehlen und ein Ausblick über das Jahresprogramm 2023 wurde vorgestellt. Bei guten Gesprächen und einem Film vom Vereinsturnier wurde die Grünkohlsaison eingeleitet und ein geselliger Abend mit anschließender Party machte den Abend unvergesslich.

30.11.2022: Halloweenparty
Am 30.November 2022 haben die Islandpferdereiter Meerregion e. V. eine gruselige Halloween Party veranstaltet Alle Vereinsmitglieder und Freunde waren hierzu auf den Hof Bredthauer in Hagenburg eingeladen. Knapp 40 kleine und große, schaurige Gestalten sind über ein leckeres Mitbring-Buffett hergefallen und haben die Tanzfläche zum Beben gebracht. Ein ganz toller Abend der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

08.10.2022: Herbstritt
Am 8. Oktober 2022 haben die Islandpferdereiter Meerregion e.V. zum herbstlichen Wald- und Wiesenritt eingeladen. Mit 14 Reitern auf Islandpferden wurde ein mehrstündiger Ausritt in die wunderschöne Landschaft rund um das Steinhuder Meer mit angrenzenden Wäldern unternommen. Wasser von oben und unten sowie „Schlossbrücke“ am Hagenburger Kanal und Querfeldein machten den geländesicheren Islandpferden und Ihren Reitern nichts aus. Mit viel Spaß und Freude wurde das unwegsame Gelände bezwungen und bei der ein oder anderen Töltstrecke ordentlich Dampft abgelassen. Bei der Rückkehr gegen 18h auf den Islandpferdehof Bredthauer in Altenhagen wurden alle mit Bratwurst und leckeren Getränken herzlich empfangen. Ein rundum gelungener Herbstritt mit sehr geselligem Ausgang.

24.09.2022: Oktoberfest in der Reithalle

31.08.2022: 775 Jahre Altenhagen
775 Jahre Altenhagen war für die Islandpferdereiter Meerregion e.V. der Anlass die Strohpuppe von ihrem erfolgreichen Stoppelfeldturnier stehen zu lassen und ihr am 31. August ein neues Kleid zu verpassen. Das Banner was sie jetzt trägt zeigt das Altenhäger Wappen auf Schaumburger Fahne sowie „ 775 Jahre Altenhagen 1247 – 2022“.
Altenhagen wurde 1247 erstmals urkundlich unter dem Namen „Oldenhagen“ erwähnt. 1970 schlossen sich die beiden bis dahin selbstständigen Gemeinden Hagenburg und Altenhagen zum Flecken Hagenburg zusammen. 1974 wurde der Flecken dann Mitgliedgemeinde in der Samtgemeinde Sachsenhagen. Berühmte Persönlichkeiten haben an der ab dem Ende des 17 Jahrhunderts bestehenden Poststation, die auf dem Gelände des heutigen ev.-luth. Pfarramtes stand, halt gemacht. So zählten zu den Durchreisenden Zar Peter der Große, König Georg der I von Großbritannien und Hannover, Friedrich Wilhelm von Preußen, König Friedrich der II sowie König Gustav von Schweden. 1860 wurde die Poststation mit Einführung der Eisenbahn aufgegeben. 1898 ging der erste Abschnitt der „Kleinbahn“ in Betrieb und verband dann Altenhagen mit Rehburg und Wunstorf. Vor der Errichtung der heutigen St.-Nikolai-Kirche (erbaut 1869-1871) stand der Vorgängerbau St. Nikolai im ehemaligen Zentrum von Altenhagen auf Höhe der heutigen Altenhäger Straße 58. Auch eine Mühle am oberen Ende der heutigen Mühlenstraße zählte lange zu Altenhagens Bild.

28.08.2022: Stoppelfeldturnier in der Meerregion
Am Sonntag, 28.08.2022, fand bei bestem Wetter das erste Stoppelfeldturnier der Islandpferdereiter Meerregion e.V. statt. Das Turnier wurde mit einem imposanten Einmarsch eröffnet. Vorweg ging die "Isis vom Südbach Quadrille" mit 16 Pferden gefolgt von allen Turnierteilnehmer zu Fuß. Über 200 Zuschauer waren gekommen um die 45 Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen kräftig anzufeuern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gingen mit ihren Islandpferden an den Start. Egal ob im Dreigang, Tölt, Frührzügelklasse, Youngsterprüfung oder Brausetölt, der Spaß stand bei Allen im Vordergrund. In der Pause wurde ein tolles Showprogramm auf die Beine gestellt. Zu Gast war Rabea Schmale mit einem Programm aus Ihrer Showreitschule. Britta Freytag aus unserem Verein zeigte eine lustige 'Clownpferdshow". Am Ende des Turniers war die Stimmung auf dem Höhepunkt und zu den Klängen von "Cotton Eye Joe" gab es keine Halten mehr und die Ovalbahn wurde zur Tanzfläche. Um 17 Uhr war die spannende Siegerehrung. Alle Teilnehmer haben Schleifen bekommen und die Vereinsmeister in der Kids-, Jugend-, Junioren- und Erwachsenenklasse wurden vergeben. Wunderschöne Pokale durften von Laura Bodenrieth (Kidsvereinsmeister), Swantje Bredthauer (Jugendvereinsmeister), Lea Pohl (Juniorenvereinsmeister) und Anika Bredthauer (Erwachsenenvereinsmeister) als Wanderpokale mit nach Hause genommen werden. Den ereignisreichen Tag haben wir mit einem gemütlichen Beisammensein aller Helfer auf dem Hof Bredthauer ausklingen gelassen. Alle waren sich einig Fortsetzung folgt im nächsten Jahr!

27.07.2022: Ein wunderschöner Tag im Zoo Hannover
Ferienspaß für ukrainische Mütter und ihre Kinder der Islandpferdereiter Meerregion e.V.
Wir wollten den ukrainischen Müttern und Kindern die Möglichkeiten geben, die Sommerferien zu genießen und ein paar Gruppenausflüge zu ermöglichen. Die Idee dahinter war, dass die Geflüchteten die teilweise traumatischen Erlebnisse und Ängste vor ihrer Flucht vergessen sollten. Mit gemeinsamen Unternehmungen an schöne Orte im Landkreis Schaumburg und in der Region Hannover sollte dies realisiert werden.
In Begleitung von Lara Mende als Gruppenleiterin besuchten wir am 27.07.2022 mit 40 Müttern und Kinder aus Hagenburg und Umgebung den Erlebniszoo Hannover. Dank der Organisation über unseren Verein konnten die Eintrittspreise auf 5 Euro pro Person reduziert werden.
Dieser Besuch im Zoo brachte allen Beteiligten viel Freude und Spaß. Besondere Höhepunkte dieses erlebnisreichen Tages waren die Bootsfahrt auf dem Sambesi, das verträumte Hafenstädtchen an der Yukon Bay, der indische Dschungelpalast mit Elefanten und natürlich viele Spielplätze und Mitmachaktionen des Zoos. Für Alle war es ein tolles Erlebnis.

13. - 15.07.2022: Jugendzeltkamp
Das Jugendzeltcamp der Islandpferdereiter Meerregion e. V. fand vom 13. bis 15. Juli zum 4. Mal auf dem Hof Bredthauer statt. 30 pferdebegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 18 Jahren haben bei bestem Wetter Ausflüge mit den Islandpferden in die Natur unternommen. Ponyspiele wurden gemacht und eine Planwagenfahrt zur Wildtierstation Sachsenhagen unternommen. Das Motto des diesjährigen Zeltcamps war „Natur erleben und genießen“. Zusammen mit Mascha wurden Gesichtsmasken mit frischen Kräutern aus der Natur hergestellt. Am letzten Tag wurde mit Poweryoga unter freiem Himmel gestartet und dann bei selbstgemachten Smoothie-Buffett das letzte Frühstück gemeinsam genossen. Ein tolles Zeltcamp das wieder einmal viel zu schnell vorüber gegangen ist. Fortsetzung folgt.

25.06.2022: Zirkusfest
Am 25.6.2022 hat sich die Reithalle auf dem Hof Bredthauer in ein Zirkuszelt verwandet. Die Islandpferdereiter Meerregion e.V. veranstalteten ein Zirkusfest für Kids. 16 Kinder wurden zu Artisten. Gemeinsam mit den Islandpferden wurden den ganzen Nachmittag kleine Kunststücke, Clownerie, Tanz und Tierdressuren einstudiert. Um 17h öffnete sich das Zirkuszelt für alle. Über 50 Besucher konnten sich bei Popcorn und kleinen Leckereien von einer einmaligen Zirkusshow verzaubern lassen.

14.05.2022: Familiengottesdient in der Reithalle
Die Einzigartigkeit der Schöpfung steht im Mittelpunkt des „Familiengottesdienstes in der Reithalle“ auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg. Die Islandpferdereiter Meerregion e.V. hatten in Zusammenarbeit mit den evangelische Pastören Dorow am Samstag, 14. Mai alle Generationen eingeladen.
Unter dem Thema „Gottes wunderbare Schöpfung - und der Beginn des Lebens“ wurde ein interaktiver Gottesdienst mit Pferden gefeiert. Mit dem gerittenen Einmarsch in die Reithalle wurde der Gottesdienst von Pastorin Dorow begonnen. Diese erzählte die Schöpfungsgeschichte die durch ein Team aus Kindern des Vereins Islandpferdereiter Meerregion, unter der Regie von Kidswartin Melanie Dreier, bildlich und spielerisch untermalt wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Pastor Dorow mit Gitarre und Gesang begleitet. Die ganze Gemeinde musste kräftig mitsingen und aktiv an den Liedern teilnehmen. Die Kollekte des Gottesdienstes wurde von unserem Spendenpony Nelly für die Ukraine gesammelt. Zum Ende des Gottesdienstes gab es noch eine Gesangseinlage, untermalt von Gitarrenmusik, unserer ukrainischen Mitbürger. Im Anschluss an den Gottesdienst freuten sich die Kinder auf das Ponyreiten und die Erwachsenen auf Erfrischungsgetränke und Kaffee & Kuchen. Mit einer kleinen Afterchurchparty für Alle haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.

01.05.2022: „Anfängerausritt für Kids“
Am Sonntag 01. Mai ließen sich Kids im Alter zwischen 5 und 10 Jahren von den Islandpferden der Isis vom Südbach vom Hof Bredthauer durch die Feldmark tragen. Die Islandpferdereiter Meerregion hatten einen geführten Ausritt für die Kleinsten zum Frühlingsbeginn organisiert. Für einige Kinder war es der erste „Ausritt“ in ihrem Leben. Im Vordergrund stand wohlfühlen, Spaß haben und sich vom Pferd tragen lassen. Die Eltern hatten die Möglichkeit ihre Kinder zu begleiten. Bei herrlichem Wetter wurde am „Haseneck“ ein Picknick abgehalten. Die Proviantkutsche wurde von „Nelly“ gezogen und auch hier gab es auf dem Kutschbock einen Platz für Kids zum Mit- und sogar zum selber Fahren. Bei einer leckeren Stärkung konnten sich Groß und Klein und auch die Pferde ausruhen. Anschließend ging es in Richtung Steinhuder Meer zurück zum Hof. Alle hatten ganz viel Spaß und die Begeisterung leuchtete in den Kinderaugen.

16.04.2022: Osterfeuer auf dem Hof Bredthauer
Am Osterwochenende fand endlich wieder ein Osterfeuer auf dem Hof Bredthauer statt. Der Verein Islandpferdereiter Meerregion e.V. hatte alle Vereinsmitglieder, Freunde und Verwandte sowie alle Vertriebenen aus der Ukraine zum Feuer in einer großen Feuerschale eingeladen. Fast 150 Besucher waren der Einladung gefolgt und konnten bei herrlichem Wetter die Lagerfeueratmosphäre mit Gitarrenmusik und Gesang genießen. Deutsche und ukrainische Lieder wurden gemeinsam gesungen und so wurde ein toller Abend bei Getränken und Bratwurst.

24.03.2022: Jahreshauptversammlung
Am 24. März 2022 fand die Jahreshauptversammlung der Islandpferdereiter Meerregion auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg statt. Das letzte Jahr haben wir Revue passieren lassen und irgendwie stand alles wieder unter dem Zeichen „Corona“ aber dennoch berichtet der erste Vorsitzende Jens Bredthauer über tolle Events, wie z. B. den gelungenen Halloweennachmittag oder das Jugendzeltcamp. Stolz war der gesamte Vorstand auf nun fast 80 Mitglieder nachdem man in 2019 mit 35 Begeisterten begonnen habe. Mit 26 Jugendlichen können wir auch positiv in die Zukunft schauen. Die Kassenwartin Britta Freytag sowie die Kassenprüfer Michaela Luther konnten auf eine positive Kassenführung verweisen und den Vorstand entlasten. Neuwahlen standen für die 2. Vorsitzende und die Schatzmeisterin an. Ilka Most wurde einstimmig als 2. Vorsitzende neu gewählt und Britta Freytag im Amt als Schatzmeisterin bestätigt. Melanie Dreier wurde als Kidswartin zusätzlich in den erweiterten Vorstand gewählt. Kassenprüfer sind zukünftig Janine Bratke und Alice Opitz. Außerdem wurde der Beirat um Dennis Heyer ergänzt.
Das kommende Vereinsjahr wartet mit interessanten Veranstaltungen, Festen, Workshops, Stammtischen und Jugendzeltcamp auf Euch (siehe Jahresprogramm). Auf unserer Homepage www.islandpferdereiter-meerregion.de findet Ihr alle aktuellen News über unser tolles Angebot. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr auf das was kommt!

13.03.2022: Spendensammelaktion
Am Sonntag,13. März veranstaltete der Verein Islandpferdereiter Meerregion e.V. eine große Spendensammelaktion für Mensch und Tier in der Ukraine auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg. Über 500 Besucher kamen bei bestem Wetter um zu Spenden. Unter dem Motto „Bei Kaffee und Kuchen Gutes tun“ wurde der Spendennachmittag gestartet. Ponyreiten, selbstgebastelte Armbänder, Schlüsselanhänger und bunte Tüten für 2 und Vierbeiner konnten für den guten Zweck erworben werden. Auch die Kirchengemeinde aus Großenheidorn verkaufte Friedenstauben und Kerzen. Am Ende des Tages konnten wir uns über Spendeneinnahmen von insgesamt 3.350 Euro freuen. Der-Arbeiter-Samariter-Bund und der Deutschen Tierschutz Bund werden die gesammelten Spenden dankend entgegennehmen. Die Kirchengemeinde in Großenheidorn gibt die Spenden weiter an die Ukraine Hilfe der St. Markus-Gemeinde in Bremen.

28.02.2022: Faschingsfeier
Es war ein ganz toller Faschingsnachmittag der Islandpferdereiter Meerregion e V. am 28. Februar auf dem Hof Bredthauer. 22 Kinder haben ausgelassen und verkleidet Fasching gefeiert. Die Pferde wurden geputzt, geschmückt und bemalt. Auch ein Pferd wurde auf Wunsch der Kinder als "paint for freedom" in ukrainischen Farben gestaltet. Im Anschluss wurde der Vielseitigkeitsparcours in der Reithalle unsicher gemacht. Ausgiebig wurde getanzt und gespielt und eine Polonaise durch die Halle durfte nicht fehlen. Alle hatten ganz viel Spaß.

2021

13.12.2021: Luciafest
Am 13.12.2021 haben wir das Luciafest auf dem Hof Bredthauer das erste Mal gefeiert. Dieser schöne Brauch kommt aus den skandinavischen Ländern und das Überbringen der brennenden Luciakerze soll beschützen und in der dunklen Jahreszeit für Wärme, Licht und Trost sorgen. Ein gerittener Umzug wurde von Ann-Sophie, verkleidet als Lucia, angeführt. Das Licht wurde dem Hof Bredthauer überbracht. Gemeinsam haben wir das Lucialied gesungen und bei skandinavischem Gebäck und Glögg den Abend ausklingen gelassen.

13.11.2021: Jahresabschluss
Am Samstag 13. November fand der Jahresabschluss der Islandpferdereiter Meerregion auf dem Hof Bredthauer statt. Weit über 40 Islandpferdebegeisterte ließen das Jahr 2021 Revue passieren. Der 1. Vorsitzende berichtet über die schwere Zeit während der Covid-Pandemie die uns lange massiv im Griff hatte und uns immer noch in Atem hält. Trotzdem konnten einige Events auf dem Hof Bredthauer durchgeführt werden. So waren die Höhepunkte sicher das Jugendzeltcamp im Juli mit über 20 Jugendlichen oder die Einweihung der Reithalle mit einem Familiennachmittag mit über 200 Besuchen. Die Halloween-Show im Oktober war ebenfalls ein toller Erfolg der Allen viel Spaß gemacht hat. Außerdem gab es mit den „Isi-Zwergen“ für die Kleinsten von 4-6 Jahren einen Kurs zum Pferdekennenlernen.
Anika Bredthauer als Schriftführerin stellte noch die Veranstaltungsideen für 2022 vor. Es wird wieder tolle Events geben: Karnevalreiten, Isi-Zwerge, ein Hofturnier, Yoga, Kurs für Angstreiter, Ostereierreiten, einen Hufkurs, einen Kutschlehrgang, Pferdefotografie, Zirkusnachmittag, Wellnesszeit, Hund & Pferd und natürlich noch vier richtige Highlights wie:
Pferdegottesdienst
Jugendzeltcamp vom 13.7 bis 15.7 auf dem Hof Bredthauer
Halloweenshow
Weihnachtsgala
Die Freude auf das neue Jahr war sofort zu spüren. Anschließen wurde der Film von der Halloween-Show gezeigt und es konnten sich Alle bei einem tollem „Mitbringbuffett“ stärken. Die Getränke hat der Verein gesponsert und so wurde noch lange bei Musik und Tanz gefeiert.

12.11.2021: Isi- Zwerge die Zweite!
Nach dem großen Zulauf der ersten Isi-Zwerge für Kinder im Alter von 4-6 Jahren haben wir uns entschieden die Isi-Zwerge regelmäßig in das Vereinsangebot der Islandpferdereiter Meerregion e.V.  aufzunehmen. Somit sind nach den Herbstferien die Isi-Zwerge erneut gestartet. Mittwochs und samstags haben jeweils 10 Isi-Zwerge spielerisch den ersten Umgang mit den Pferden gemacht. Gleichgewicht, Reaktion und Orientierung auf dem Pferderücken wurden gefördert. Ein angstfreies Gefühl auf dem Pferderücken wurde vermittelt. Das Wohlfühlen und der respektvolle Umgang mit dem Pferd stand dabei im Vordergrund und die ersten Schritte der Bodenarbeit wurden ebenfalls kennen gelernt. Es ging nicht nur fröhlich auf dem Pferderücken zu, auch durften die kleinen Zwerge die Pferde vor dem Reiten putzen, satteln und nach getaner Arbeit gemeinsam füttern. Am Ende jeder Isi-Zwerge-Zeit gab es ein kleinen Fotoshooting mit Erinnerungsfoto. Die nicht aufeinander aufbauenden Kurse starten wieder nach den Weihnachtsferien! Weitere Infos unter www.islandpferdereiter-meerregion.de