Islandpferdereiter Meerregion e.V.
 


Aktuelles

Neuigkeiten rund um die Islandpferdereiter Meerregion

2025

03.-04.10.2025 Jugenzeltcamp - Reitwochenende für Kids

Jugendzeltcamp – Reiterwochenende für Kids
Endlich war es wieder soweit - das legendäre Jugendzeltcamp der Islandpferdereiter Meerregion e. V. fand vom 3. bis 4. Oktober auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg statt. In diesem Jahr unter dem Motto „Reiterwochenende für Kids“. Mit 26 Kindern sind wir am Freitag mit einer Kennlernrunde gestartet. Kurz darauf ging es auch schon auf das Pferd und bei tollem Wetter ins Gelände. Eine Fortgeschrittenengruppe von 8 Kindern machte die Wege direkt am Steinhuder Meer unsicher. Für die zweite Gruppe, mit überwiegend Reitanfängern, ging es mit einem Islandpferdetreck in die Feldmark rund um den Kaliberg. Nachmittags hatten alle Kids und auch die Betreuer viel Spaß bei Ponyspielen und einem tollen Parcours auf dem Reitplatz. Abends stand noch eine Wanderung zur Jungpferdewiese und die Suche nach Fledermäusen mit einem Fledermausdetektor auf dem Programm anschließend wurde der Abend mit einer Kinderdisco beendet. Samstag wurde mit einem gemeinsamen Frühstück der Tag begonnen, bevor es in einer kleinen Unterrichtseinheit um das Pferd und den Hof Bredthauer ging. Anschließend mussten die Kinder ihr erworbenes Wissen über den Hof und die geliebten Islandpferde in einer Rallye unter Beweis stellen.  Bei der anschließenden Siegerehrung gab es natürlich nur Gewinner. Den Tag haben wir mit Ponyspielen in der Reithalle ausklingen lassen. Zu Bratwurst und Klönschnack waren zum Abendbrot auch die Eltern und Helfer eingeladen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

20.09.2025 Isi-Wiesn

Wenn die ISI-Band zur WIESN bei den ISIS vom Südbach einlädt…
Am Samstag den 20.09. hat unsere ISI-Band zum zweiten Mal die Reithalle der ISIS vom Südbach in eine zünftige WIESN-Festhalle verwandelt.
Aber wie geht das eigentlich – eine WIESN in einer Reithalle? Ganz einfach – alle ISIS helfen mit.
Bereits Monate im Voraus wurde geplant, organisiert und gewerkelt. Am Freitag konnten dann viele Helfer mit Anpacken um die Tische und Bänke zu holen und aufzustellen. Von unseren geschickten Handwerkern wurde der Tanzboden ordentlich verschraubt. Die Getränke wurden abgeholt und der Tresen samt Zapfanlage aufgestellt. Anschließend konnte die Bühne für den großen Auftritt hergerichtet werden, inklusive Backstage Bereich und aller Partylichter und Instrumente. Zünftige Deko durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen und für die Gäste lag sogar schon der rote Teppich bereit.
Ganz schön viel Arbeit…
Und warum machen wir das eigentlich? Das ist auch ganz einfach – wir machen geile Partymusik und hatten richtig Bock mit Euch zu FEIERN!
Und wie läuft so eine WIESN bei den ISIS eigentlich ab? Auch ganz einfach – top durchgetaktet und mit Unterstützung unserer WIESN-Helden!
Am Samstagnachmittag wurden die letzten Handgriffe erledigt wie z.B. ein letzter Soundcheck, damit wir pünktlich ab 17:00 Uhr unsere Gäste in unserem schönen WIESN Flair begrüßen konnten. Den Einlass haben unseren ISI Dancer: Mia - Pauline – Mia – Amelie – Mia gemeinsam mit Till – Paul – Karl samt Hämmer-Contest organisiert. Beim Hämmern auf Zeit konnte jeder Gast beweisen, was in Ihm steckt und sich die Chance auf WIESN VIP Tickets 2026 sichern.
Jens, Anika und Swantje Bredthauer haben alle Gäste herzlich begrüßt und Jens hatte eine schöne Rede vorbereitet, um vom Verein ganz offiziell die WIESN zu eröffnen mit: O’zapft is!
Alle haben dann das liebevoll zubereitete Salat-Buffet genossen und sich an den Hendl und Haxen vom Grillwagen mal so richtig statt gegessen und waren begeistert von der schönen Atmosphäre. Während des Essens erklang Blasmusik, gesteuert durch unseren DJ 13Öcken. Und unsere Tresen-Crew: Swantje – Till – Johanna – Milena haben vollen Einsatz gezeigt und den ganzen Abend die Biere und alle übrigen Getränke wie Konfetti über den Tresen fliegen lassen!
Nach dem Essen haben jeweils die drei Besten des Hämmer-Contest aus den Kategorien Kinder, Frauen und Männer das Finale um die VIP Tickets ausgetragen. Und im Anschluss konnten unsere ISI-Dancer mit der Mini-Disco den Kids und Eltern richtig einheizen. Den Abschluss bildeten die ISIS-Damen, alle im feschen Dirndl mit pinken Cowgirl-Hüten, beim Line-Dance zu Cotton Eye Joe.
Das war ein perfekter Auftakt für die ISI-Band. Pünktlich um 20:00 Uhr begannen wir mit unserem Set, so vielfältig wie man es selten hört, und von Anfang an haben wir uns über unser grandiose Publikum gefreut!
Manu, unser Mann für den guten Ton und tolles Licht, hat ebenfalls dazu beigetragen, dass alles wie am Schnürchen lief…
Es wurde ausgiebig mitgetanzt- und gesungen – das hat uns den gesamten Auftritt begeistert und wir hatten einen riesigen Spaß! Als dann auch noch der Chef auf den Tischen tanzte und die Chefin einen BH auf die Bühne schmiss, damit unser Drummer endlich sein Shirt auszog, war klar: die Stimmung war auf dem Höhepunkt! Bei den Zugaben gab es dann mal wieder eine Polonaise mit fast allen Gästen und wir glauben, dass das ein Abend war den keiner so schnell vergisst und der ein oder andere auch ein wenig traurig war, als die ISI-Band nach 2 1 /2 Stunden die Bühne verlassen hat. Danke an Euch – Ihr wart ein tolles Publikum!
Unsere WIESN klang dann beim Tanz zu Disco-Musik und netten Gesprächen am Tresen aus…
Und wie war dann der nächste Morgen? Zugegeben – nicht ganz so einfach.
Aber, nachdem alle Helfer für den Abbau pünktlich da waren, gab es zur Stärkung und Motivation ein gemütliches Frühstück und ganz nach dem Motto: viele Hände – schnelles Ende – sah die Reithalle am frühen Nachmittag wieder blitzblank aus.
Wir freuen uns schon jetzt darauf für Euch in 2026 beim Sommer-Reitturnier und der ISI WIESN 3.0 spielen zu können!!!
In dem Sinne – ein herzliches Dankeschön an Euch alle – Servus – pfiat eich!
Eure ISI-Band


22.05.2025 Hufkurs mit Jens


Am 22. Juni 2025 fand auf dem Hof Bredthauer der Hufkurs mit Jens statt. 8 Personen nahmen an dem Hufkurs der Islandpferdereiter Meerregion e.V. teil. In einem halbtägigen Intensivkurs wurde in der Theorie der Blick in und um den Huf sowie Anatomie, Werkzeugkunde, Stellung und Fehlstellung im Hinblick auf die Bearbeitung und Pflege von Hufen vermittelt. In der Praxis konnten dann alle Teilnehmer ihr Wissen an den Hufen der Pferde vertiefen uns sich ausprobieren. Bei einer Außentemperatur von 30 Grad kamen alle Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen. Der Hufkurs endete mit einem geselligen Beisammen sein.


01.03.2025: Jahreshauptversammlung Islandpferdereiter Meerregion e.V. & Karneval


Am 1. März 2025 nahmen 28 Vereinsmitglieder die Einladung des 1. Vorsitzenden Jens Bredthauer an und trafen sich zur Jahreshauptversammlung des Islandpferdereiter Meeresregion e.V. auf dem Hof Bredthauer in Hagenburg. Der Verein konnte auch 2024 wieder weitere Vereinsmitglieder gewinnen – hauptsächlich durch das vielseitige Angebot des Reitunterrichts unter der Leitung von Anika Bredthauer und Lisa Bartholdy
Die Jugendarbeit ist dem Vorstand des Isi-Vereins eine Herzensangelegenheit, so dass in diesem Jahr neben Individualtraining mit Anika, Bodenarbeitskurs, Winterevent, Isi-Wiesn, Ausritte für Klein und Groß sowie ein Schnuppernachmittag auf dem Programm stehen. Auch ein Angebot für die jugendlichen Isi-Reiter*Innen wurde geschaffen. Hierzu gehören in diesem Jahr wieder das beliebte Zeltcamp und das Angebot den Pferdeführerschein in Kooperation mit dem Islandpferdegestüt Falkenegg aus dem Sauerland zu absolvieren.
Auf der anschließenden Karnevalparty ließ es sich der frisch wiedergewählte 1. Vorsitzende Jens Bredthauer nicht nehmen, eine Büttenrede als ortsansässigen Jäger zu halten. Mit viel Gelächter und Applaus wurde dies von den über 30 buntgekleideten Gästen gewürdigt. Danach ging die Party mit einem üppigen Mitbringbuffett weiter und die Isi-Band sorgte mal wieder für gute Stimmung und für eine volle Tanzfläche.


08.02.2025: Einstieg in die Wippenarbeit


Einstieg in die Arbeit mit der Wippe mit den Islandpferdereiter Meerregion e.V.. Am 8. Februar 2025 fand der Kurs Wippentraining mit Britta auf dem Hof Bredthauer mit 6 Teilnehmern statt. Das Wippentraining fördert Muskeln, Koordination und Vertrauen. Nach einem kurzen Theorieteil ging es über in den praktischen Bereich und am Ende des Tages haben alle Pferde einmal auf der Wippe gestanden. Ein sehr schöner Nachmittag mit positivem Ausgang.


25. - 26.01.2025: Reitlehrgang mit Lisa Hufnagel Trainer A


Am 25. und 26. Januar 2025 fand auf dem Hof Bredthauer der allgemeine Reitlehrgang mit Lisa Hufnagel Trainer A vom Gestüt Falkenegg statt. 10 Teilnehmer der Islandpferdereiter Meerregion e.V. konnten an zwei Tagen mit jeweils zwei Reiteinheiten ihr Können auf dem Pferderücken mit Lisa verbessern. Für jedes kleine Problem konnte eine Lösung gefunden werden und jede Menge tolle Tricks und Tipps für die Zukunft wurden von Lisa mit auf den Weg gegeben. Ein sehr lehrreiches Wochenende mit tollen Pferden und Reitern und einer besonderen Reitlehrerin.